auch in diesem Jahr richtet die Herrenmannschaft mit Unterstützung der AK 30 sowie den Senioren für Euch das AM-AM aus.
Da wir das mittlerweile fest im Turnierkalender verankerte Turnier aus bekannten Gründen nicht, wie bisher zu Beginn der Saison, ausrichten konnten, freut es uns umso mehr, dass wir nun doch noch einen Termin gefunden haben.
Wir haben uns für späte Startzeiten am Samstag, 15.08.2020 (ab 13:30 Uhr, Tee 1 und 10) entschieden, damit wir so mit Ihnen/Euch einen schönen Nachmittag mit Übergang in den Abend verbringen können. Uns ist es ein Anliegen, dass wir mit Euch als Mitglieder und Freunde zusammen in einem Flight spielen, was sonst üblicherweise nicht allzu oft vorkommt. Darüber hinaus möchten wir Sie/Euch mit Verpflegung und Getränken versorgen. Wir wünschen uns natürlich, dass Ihr Euch wohlfühlt und dass Ihr auch nach der Siegerehrung noch eine Weile mit uns allen verbringt.
Die Damen AK 50 holten sich in Landshut den zweiten Tagessieg und führen nun mit vier Punkten Vorsprung klar die Tabelle in der 2. Liga/Gruppe B an.
Die 1. Mannschaft der AK 50 Herren belegte im Gäuboden Platz zwei und hat damit mit einer Top-Leistung beim Heimspiel Anfang August zumindest noch eine theoretische Chance zur Qualifikation für das Aufstiegsspiel in die 1. Liga. Die zweite Mannschaft machte mit einem zweiten Platz beim Heimspiel einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt.
Die AK 30 Damen schafften bei Ihrem Heimspieltag den erhofften Sieg mit einem erneut geschlossenen Mannschaftsergebnis. Die Freude war sehr groß, denn nunmehr besteht für den letzten Spieltag in Landshut eine gute Ausgangsposition für den Gruppensieg und damit für das Erreichen des Aufstiegsspiels für die 1.Liga.
AK 30-Team auf Qualifikationskurs
Das AK 30 Team der Herren erreichte in Olching Platz drei und belegt damit momentan auch Platz drei in der Gesamtwertung der 1. Liga, Gruppe A. Die Herren AK 30 haben aber durchaus noch Chancen, sich beim letzten Spieltag in Furth im Wald, wie im letzten Jahr, für das Ligafinale zu qualifizieren.
Die wohl, zumindest gemäß Tabellenkonstellation nach dem 2. Spieltag, ausgeglichenste Liga Bayerns hatte gestern den 3. Spieltag. Nach den Spieltagen im GC Ingolstadt und GC Mangfalltal besaß jede Mannschaft 6 Punkte, sodass der 3. Spieltag im GC Altötting-Burghausen von besonderer Bedeutung war, um sich in eine gute Ausgangsposition für das Saisonfinale zu bringen. Diesem Anspruch wurde unsere Herrenmannschaft gerecht, indem sie mit insgesamt 41 über Par hinter dem gastgebenden GC Altötting-Burghausen (+21) den zweiten Platz belegte. Der amtierende bayerische Meister Thomas Götzfried spielte hierbei eine starke 71, Markus Hofbauer eine 75. Wenn die Herrenmannschaft den nun kommenden Heimspieltag (22. Juli) gewinnt, können Sie am letzten Spieltag in Höslwang aus eigener Kraft den Aufstieg aus der Oberliga in die Regionalliga schaffen.
Der Bayerische Golfverband (BGV) feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass bietet der BGV eine Jubiläumsturnierserie an, bei es nicht nur attraktive Preise zu gewinnen gibt, sondern man kann sich auch zum Finale qualifizieren, das am 9. September 2018 zusammen mit der BGV-Jubiläumsgala auf dem ältesten Golfplatz Bayerns in Bad Kissingen stattfindet.
Eines dieser Turniere wird am 30. Juni auf unserer Anlage ausgetragen. Es wird vorgabewirksam im Modus Einzel-Stableford von den gelben und roten Abschlägen gespielt. Der Start erfolgt ab 09:00 Uhr. Neben einer getrennten Bruttowertung für Damen und Herren gibt es drei Nettoklassen (Netto A bis -13,4; Netto B -13,5 bis -23,4 und Netto C -23,5 bis -36,0).
Die jeweiligen Bruttosieger und die jeweils drei Erstplatzierten in den Nettoklassen qualifizieren sich für das Finale. Alle Qualifikanten nehmen kostenlos am Finale teil. Außerdem werden bei jedem der acht Turniere Reisegutscheine von Follow Me verlost und zusätzlich unter allen Teilnehmern der Turnierserie eine 7-tägige Golfreise für zwei Personen des BGV-Golfreisepartners golf.extra. Zudem stellt BMW einen Hole in One-Preis zur Verfügung.
Meldungen können im Sekretariat bzw. am Infoboard erfolgen. Meldeschluss ist am Donnerstag, 28. Juni um 16:00 Uhr. Die Meldegebühr beträgt für Clubmitglieder 20 €, für Gäste 50 €.
Wir freuen uns auf eine recht zahlreiche Beteiligung.
am 20. November 1993 wurde unser Club im Hotel Olymp in Eching gegründet. Heuer können wir das 25jährige Jubiläum feiern und haben dazu folgendes Programm vorgesehen.
Sonntag, 22. Juli 2018
09:00 Uhr
Liga-Heimspiel der Herrenmannschaft
11:30 Uhr
Liga-Heimspiel der Jugendmannschaft
17:00 Uhr
„Golfakademie“ Long Drive auf der Driving-Range
Dienstag, 24. Juli 2018
11:00 Uhr
Jubiläumsturnier der Senioren / Holledauer-Zirkel
Donnerstag, 26. Juli 2018
13:00 Uhr
Freundschaftsturnier der Ladies
Freitag, 27. Juli 2018
18:00 Uhr
„Kneitinger“ Nearest-Event an Loch 18
Samstag, 28. Juli 2018
12:00 Uhr
Jubiläumsturnier am 18- und 9-Lochplatz mit anschließender Jubiläumsparty
Sonntag, 16. Sept. 2018
10:00 Uhr
„Ferienwelt Arnold“ Jugend-Jubiläumsturnier
Der Start zum Jubiläumsturnier am 28. Juli erfolgt als Kanonenstart. Als Spielform ist ein 4er-Scramble vorgesehen. Das Turnier am 9-Lochplatz ist insbesondere für unser Mitglieder mit einer Mitgliedschaft für den 9-Lochplatz vorgesehen.
Zur Jubiläumsparty im Anschluss an das Jubiläumsturnier erwarten wir Sie in Tracht oder lockerer Kleidung (Casual). Es spielt die Kapelle Josef Menzl, die Moderation übernimmt Carmen Strobel. Die Begrüßung und ein kurzer offizieller Teil sind für 19:00 Uhr vorgesehen. Um 21:30 Uhr gibt es dann die Siegerehrung und eine Jubiläums-Tombola mit attraktiven Preisen. Ab 22:00 Uhr erwartet DJ Andreas Reisser die Tanzbegeisterten im Clubraum.
Die Teilnahmegebühr für das Jubiläumsturnier/Jubiläumsparty beträgt einschließlich freie Rangebälle, Halfway, Biergartenbrotzeit, Abendessen, freie Getränke, Musik und Tombola 50 € (Jugendliche 25 €), bzw. 35/25 € ohne Turnierteilnahme.
Weitere Informationen finden Sie im Anhang. Außerdem gibt es im Sekretariat Programmhefte. Anmeldungen zum Jubiläumsturnier und zur Jubiläumsparty sind ab sofort am Infoboard oder im Sekretariat möglich.
Der Vorstand lädt alle Clubmitglieder zu den Jubiläums-Veranstaltungen sehr herzlich ein und freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung.
Beim zweiten Auswärtsspiel in der Gruppe A, Klasse AK 65, bestätigte die Herrenmannschaft ihre Favoritenrolle und gewann in Würzburg mit einem Schlag Vorsprung vor der Heimmannschaft.
Den Grundstein für den Sieg legten Bernhard Reichl und Fredy Irrgang mit jeweils 79 Schlägen, gefolgt von Wolfgang Sartor 87 und Mike Möbs mit 91 Schlägen.
Nun stehen die Männer von Captain Franz Oblinger in der Tabelle mit 8 Punkten an 1. Stelle vor Würzburg mit 6 Punkten, GC Schwanhof mit 4 Punkten und dem GC Main Spessart mit 2 Punkten.
Die Entscheidung wird am 3. Juli bei GC Main Spessart fallen, bevor das letzte Spiel am 31.7. in Bad Abbach ausgetragen wird.
Der 2. Spieltag der AK 30 Damen fand im Golfclub Egmating statt. Es galt, die Sieger des 1.Spieltages und auf Ihrem Heimatplatz favorisierten Damen aus Egmating zu schlagen, um sich weiterhin Chancen auf den Aufstieg zu erhalten. Mit einer sehr guten und geschlossenen Mannschaftsleistung gelang den Bad Abbacher Damen AK 30 tatsächlich der wichtige Tagessieg.
Die erfolgreichen Golfdamen: (von links) Astrid Weich, Martina Brummer, Kerstin Nikolayczik, Thea Nurtsch, Dr. Anja Liebhäuser, Katrin Poll und Petra Knobloch.
Präsident Hermann Wagenhäuser eröffnet die Abschlussveranstaltung im Restaurant ...
Wetter oder Spielerinnen und Spieler - wer hat dabeim Kirchweih- und Abschlussturnier des GC Bad Abbach-Deutenhof am hellsten gestrahlt? Abgesehen von ein paar Ausnahmen, wenn die Bälle trotz der Spielerleichterung durch die Wettbewerbsart Chapman-Vierer das Ziel leicht verfehlt, ist es wohl ein Unentschieden ausgegangen. Bei den ersten Abschlägen liegt manches Grün zwar noch im Nebel, spätestens ab Mittag aber erstahlt der Golfplatz in schönstem Altweiber-Sommer-Flair, was sich auch wohltuend auf die Gemüter der weit über 100 Spielerinnen und Spieler auswirkt. Die Atmosphäre ist entspannt, die Minen freundlich lächelnd und die Äußerungen dezent zurückhaltend, wenn der vermeintlich sichere Put eine Ehrenrunde um die Lochkante dreht und aus dem bereits geistig notierten Boogie einen doppelten macht.
... nachdem Albert Kellner mit seinem Faßl Kneitinger Bock mit gekonnten Schlägen, aber keineswegs spritzfrei, vorgelegt hat.
Die über 20 Grad und natürlich die Hitze des Gefechts machen durstig. Die beiden bestens bestückten Halfway-Stationen sind dagegen so etwas wie der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Ein wirklich probates Mittel gegen den Durst kennt nur Albert Kellner. Der Kneitinger-Braumeister hat "zufällig" ein Fass mit gut gekühlten Inhalt dabei. Mit wenigen gekonnten Schlägen verschafft er dem süffigen Doppelbock Luft und der Golferschar Erleichterung. Dass das Gebräu Nebenwirkungen zeigt, kommt mit Verzögerung zutage, aber so sicher wie das Amen in der Kirche. Präsident Hermann Wagenhäuser hat aber alles souverän im Griff. Die Stimmung bei der Saison-Abschlussfeier im Restaurant ist ausgelassen, aber sittsam, der Präsident hat kein Problem, sich Gehör zu verschaffen. Die Spannung ist von ihm gewichen und die Freude, dass alles so gut geklappt hat, riesig. Er dankt allen, die zum Gelingen beigetragen haben und gibt den Ball an den Wirt weiter, der sein Serviceteam mit den Anterln, Knödeln und dem Blaukraut schon in Habt-Acht-Stellung gebracht hat.
Natürlich gibt es imm solche, die nicht genug bekommen und zum Spaß am Spiel auch noch gewinnen. Robert Vogel und Christian Beil sind die ersten, die eines der aufwendig drapierten Geschenkkörbe für ihren Bruttosieg aus der Hand von Spielführer Stafan Szilagyi in Empfang nehmen. Mit 37 Punkten haben sie aber nur knapp, nämlich einen Punkt, die Nase vorn vor Katharina und Dr. Wolfgang Menzel. Die Nettowertung der Gruppe bis 32,0 dagegen ist eine klare Sache für Eva und Harald Dullak. Mit 50 Nettopunkten distanzieren sie Michael Möbs und Bernhard Reichl um fünf Punkte. Noch deutlicher lassen Teresa Kuhn und Horst Frohn die Konkurrenz in der Handicap-Klasse ab 32,1 hinter sich. Mit den 56 Nettopunkten sind sie um stolze 11 Zähler besser als Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer und Reinhard Köbler.
Die Sonderwertungen "Longest Drive" auf Bahn 6 holen sich Petra Knobloch mit einem Monsterabschlag von 185 Metern, den Wolfgang Beintinger nicht so stehen lassen will und seinerseits mit 240 Meter kontert. "Nearest-to-the-Pin" ist dieses Mal auf die Bahn 15 gelegt und zwar mit dem zweiten Ball. Nachdem Florian Meyerhofer seinen Abschlag bis kurz vor das Grün gelegt hatte, war es für Dr. Peter Eibl ein Leichtes, den Ball bis auf 1,42 Meter vor das Loch zu legen und damit die Wertung zu gewinnen.
Die Bruttosieger Christian Bell und Robert Vogel mit ihren Trophäen, die ihnen Präsident Hermann Wagenhäuder, sein Vize Wolfgang Brummer und Sportleiter Stefan Szilagyi überreichen.Mit 50 Punkten holen sich Eva und Harald Dullak den Nettosieg bis Handicap 32,0.Gar stolze 56 Nettopunkte schafften Teresa Kuhn und Horst Frohn in der Handycap-Klasse ab 32,1.Eine Augenweide - die schön geschmückten Preise mit nahrhaftem Inhalt.
Mit 4 Vierer-Teams, darunter auch unsere erfolgreichen Vierer-Clubmeisterinnen, traten wir dieses Jahr beim Ostbayernpokal in Bad Füssing an. Die ersten 9 Bahnen wurden im Vierer Bestball und die zweiten 9 Bahnen im klassischen Vierer gespielt.
Mit einem gewerteten Gesamtergebnis von 3 unter Paar siegten wir mit dem folgenden Ergebnis souverän.
Knobloch Petra / Poll Katrin +3
Götzfried Thomas / Laske Lukas -3
Reinke Ingo / Eickhölter Marvin +1
Schmidbauer Stefan / Beitinger Wolfgang -1
Auf einem gepflegten Platz mit tadellosen Grüns und einem guten Essen nach der Runde hatten wir alle sehr viel Spaß.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden in Verbindung mit unserem Internetauftritt sogenannte Cookies, um diesen für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Dabei setzen wir technisch notwendige Cookies ein, aber auch solche zu Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Durch Anklicken der Auswahlmöglichkeiten können Sie selbst über die Zulassung von bestimmten Cookies entscheiden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie Ihre Entscheidung jederzeit ändern und weitere Informationen zu diesem Thema finden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.