128 Mitglieder und Gäste unterstützten den blauen Raben reichlich

Wenn sich 128 Golferinnen und Golfer bei miesen Wetteraussichten am Samstagmittag auf dem Platz in Bad Abbach einfinden, dann muss es ein besonderes Ereignis sein. Der kleine Rabe KUNO steckt dahinter. Zum 16. Mal hat er gerufen. Dieses Mal nicht um des eigenen Handicaps willen, sondern für eine möglichst hohe Spende, die kranken Kindern zugutekommt. Um es vorweg zu nehmen: Natürlich gab es - neben KUNO – auch sportliche Sieger, wie bei jedem Turnier. Mit 59 Bruttoschlägen (13 unter Par) holten sich Stefan Schmidbauer, Alexander Wagner, Wolfgang Beitinger und Robert Reichmann den Wanderpokal, der Nettosieg ging an Claudia Scherg, Dr. Thomas Scherg, Michael Frank und Sandra Markl. Nur 1.90 Meter fehlten Elfriede Jackermeier zum „Hole-in-One“ auf Bahn 16, das Team von Wolfgang Sartor musste noch 3,87 Meter putten, um seinen „Nearest-to-the-Pin“ einzulochen.
KUNO, der blaue Rabe mit dem gebrochenen Flügel und dem lädierten Schnabel, ist das Maskottchen der Stiftung Kinder-UNiklinik für Ostbayern (eben kurz: KUNO), die 2003 in Leben gerufen wurde. Hinter dieser Stiftung stehen Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Struktur der medizinischen Versorgung von Kindern in Ostbayern zu optimieren und den kleinen Patienten mit ihren Familien den Leidensweg zu erleichtern. Zur Erfüllung dieser Aufgabe, oder besser gesagt der Vielzahl von Aufgaben, hat sich Chef-Organisatorin Marietta Lehmkuhl einiges einfallen lassen. Zusammen mit Ihrem Team hat sie organisiert, gekocht, gebacken und viele Sachspenden eingesammelt, um den Teilnehmer einiges bieten zu können. Kein Wunder, dass die Startliste überquoll.

Leichter Regen am Samstagvormittag und schlechte Aussichten für den Rest des Tages war kein Hindernis, alle waren gekommen. Das hat KUNO wohl imponiert und ihn veranlasst, mit Petrus ein ernstes Wort zu reden. Der wiederum hatte Einsehen: Kurz nach Beginn stoppte er den Nieselregen, schob die Wolken beiseite und ließ sogar die Sonne durchblinzeln. Und das bis zum Ende des Turniers.
Bestens gelaunt passierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die beiden Verköstigungsstationen und tauschten erste Geschichten gepflegtesten Golfer Lateins aus, während sie das kalt-warme Büffet plünderten, sich die exzellenten Grillspezialitäten einverleibten und von Stefan Würdinger süffiges Bier von Hofbräu Abensberg „aufdrängen“ ließen. So muss das Golfer-Schlaraffenland aussehen, das eine nicht unerhebliche Zahl von Golferinnen und Golfern nur mit viel Nachdruck wieder verlassen wollte. Aber die Aussicht, nach Bahn 4 oder auf dem Weg zu Bahn 15 den Damen mit dem üppigen Kuchenbuffet in die Arme zu fallen, war Ansporn genug, um dazwischen mit weiteren sportlichen Großtaten zu glänzen.
Präsident Prof. Hermann Wagenhäuser hatte seine helle Freude daran und ließ keinen Zweifel daran, dass KUNO immer eines der Highlights im Abbacher Clubleben war und auch sein wird. Prof. Dr. Michael Nerlich, der das KUNO-Turnier im Jahr 2004 ins Leben gerufen hat, Prof. Dr. Michael Melter, der Direktor der Kinder-Uniklinik für Ostbayern, und KUNO-Stiftungsvorstand Dr. Hans Brockard hörten es mit Wohlwollen, „KUNO ist noch lange nicht am Zenit angekommen. Es sind noch viele Spenden nötig, um dieses einmalige Modell und Engagement am Leben zu erhalten und weiterzuentwickeln.“
Den Sportlerinnen und Sportlern kann es nur recht sein. Sie haben wieder ein tolles Turnier genossen, die Sieger haben süffiges Kneitinger-Bier mit nach Hause bekommen, und alle anderen haben die Chance gehabt, bei der reich bestückten Tombola Schönes und Nützliches zu gewinnen.
Und die Spendensumme liegt dieses Mal bei stattlichen 8.800 Euro. Wie immer ist die Übergabe schon organisiert, KUNO darf sich freuen.


Die Ergebnisse im Überblick




