Wettspielordnung

Die­se Wett­spiel­ord­nung gilt für alle Wett­spie­le des Golf­clubs Bad Abbach Deu­ten­hof einschl. Extra-Day-Score (EDS-Run­den). Die Rege­lun­gen in Ein­zel­aus­schrei­bun­gen haben Vor­rang.

 

Spiel­be­din­gun­gen

Es wird in allen Wett­spie­len nach den offi­zi­el­len Golf­re­geln ein­schließ­lich Ama­teur­sta­tut des DGV und den aktu­el­len Platz­re­geln gespielt. Alle Wett­spie­le wer­den nach dem DGV-Vor­ga­ben­sys­tem aus­ge­tra­gen. Die Regu­la­ri­en kön­nen im Club­se­kre­ta­ri­at ein­ge­se­hen wer­den.

Spiel­lei­tung

Die Spiel­lei­tung wird mit Ver­öf­fent­li­chung der Start­lis­te bekannt­ge­ge­ben.

Ände­rungs­vor­be­halt

Die Spiel­lei­tung hat in begrün­de­ten Fäl­len bis zum 1. Start das Recht, die Aus­schrei­bung zu ändern. Nach dem 1. Start sind Ände­run­gen der Aus­schrei­bung nur bei Vor­lie­gen außer­ge­wöhn­li­cher Umstän­de zuläs­sig.

Spe­zi­fi­ka­ti­on von Bäl­len

Der Ball, den ein Spie­ler ver­wen­det, muss im aktu­ell gül­ti­gen Ver­zeich­nis zuge­las­se­ner Golf­bäl­le des R&A auf­ge­führt sein.

Abspiel­zeit (Regel 6-3a)

Die Abspiel­zeit ist die auf der Start­lis­te ange­ge­be­ne Zeit oder die Zeit des Auf­rufs für die Spie­ler­grup­pe durch den Star­ter, je nach­dem, was spä­ter liegt. Die Teil­neh­mer wer­den gebe­ten, sich 10 Minu­ten vor der regu­lä­ren Start­zeit in der Nähe des ers­ten Abschlags auf­zu­hal­ten.

Spiel­tem­po (Anla­ge 2 zu Regel 6-7)

Hat eine Spie­ler­grup­pe nach Auf­fas­sung der Spiel­lei­tung den Anschluss an die vor­an­ge­hen­de Spie­ler­grup­pe ver­lo­ren oder hat sie, falls Richt­zei­ten zum Spie­len eines oder meh­re­rer Löcher vor­ge­ge­ben sind, mehr Zeit als die Richt­zeit benö­tigt, so wird die Spie­ler­grup­pe ermahnt. Wird danach eine Ver­bes­se­rung des Spiel­tem­pos nicht fest­ge­stellt, wird der Spie­ler­grup­pe mit­ge­teilt, dass ab sofort für jeden ein­zel­nen Spie­ler eine Zeit­nah­me durch­ge­führt wird. Die Zeit­nah­me beginnt, wenn der Spie­ler mit sei­nem Schlag an der Rei­he ist. Über­schrei­tet der ers­te Spie­ler die Zeit von 50 Sekun­den und die fol­gen­den Spie­ler die Zeit von 40 Sekun­den für die Aus­füh­rung des Schla­ges, so wird dies als Ver­stoß gegen Regel 6-7 ange­se­hen.

 

Zähl­spiel:

1. Ver­stoß: Ein Schlag

2. Ver­stoß: Zwei Schlä­ge

3. Ver­stoß: Dis­qua­li­fi­ka­ti­on

Stra­fe für Ver­stoß:

Loch­spiel:

  1. Ver­stoß: Loch­ver­lust
  2. Ver­stoß: Loch­ver­lust
  3. Ver­stoß: Dis­qua­li­fi­ka­ti­on

Straf­schlä­ge wer­den an dem Loch hin­zu­ge­rech­net, an dem der Ver­stoß began­gen wird. Wird das Spiel zwi­schen dem Spie­len zwei­er Löcher ver­zö­gert, so wirkt sich die Stra­fe am nächs­ten Loch aus.

 

Rea­dy-Golf

Rea­dy Golf wird ab 2019 Bestand­teil der offi­zi­el­len Golf­re­geln sein und dient der Beschleu­ni­gung des Spiels. Wie vom DGV emp­foh­len, wen­den wir es bereits in 2018 bei unse­ren Tur­nie­ren (Zähl­spiel ein­schließ­lich Sta­b­le­ford) an. Details dazu auf der Web­site und am Info­board im Club­haus zu fin­den.

 

Aus­set­zung des Spiels wegen Gefahr (Anmer­kung zu Regel 6-8b)

Hat die Spiel­lei­tung das Spiel wegen Gefahr aus­ge­setzt, so dür­fen Spie­ler, die sich zwi­schen dem Spie­len von zwei Löchern befin­den, das Spiel nicht wie­der auf­neh­men, bevor die Spiel­lei­tung eine Wie­der­auf­nah­me ange­ord­net hat.

 

Befin­den sie sich beim Spie­len eines Lochs, so müs­sen sie das Spiel unver­züg­lich unter­bre­chen und dür­fen es nicht wie­der auf­neh­men, bevor die Spiel­lei­tung eine Wie­der­auf­nah­me ange­ord­net hat.

 

Ver­säumt ein Spie­ler das Spiel unver­züg­lich zu unter­bre­chen, ist er zu dis­qua­li­fi­zie­ren, sofern das Erlas­sen die­ser Stra­fe nach Regel 33-7 nicht gerecht­fer­tigt ist.

 

Signal für unver­züg­li­ches Unter­bre­chen (Aus­set­zung) des Spiels wegen Gefahr

Laut­spre­cher­durch­sa­ge oder ein lan­ger Signal­ton

 

Signal für Wie­der­auf­nah­me des Spiels

Wie­der­holt zwei kur­ze Signal­tö­ne

 

Anmer­kung: Unab­hän­gig hier­von obliegt die Spiel­un­ter­bre­chung bei Blitz­ge­fahr der Eigen­ver­ant­wor­tung des Spie­lers – Regel 6-8a (II).

 

Üben

Zwi­schen dem Spie­len von zwei Löchern darf ein Spie­ler im Zähl­spiel kei­nen Übungs­schlag auf ein Grün machen oder Nach­put­ten und nicht die Ober­flä­che des Grüns des zuletzt gespiel­ten Lochs durch Rol­len eines Balls prü­fen.

 

Stra­fe für Ver­stoß: Zwei Schlä­ge am nächs­ten Loch, bei Ver­stoß am letz­ten Loch der fest­ge­setz­ten Run­de an die­sem Loch.

 

Ent­fer­nungs­mes­ser (Regel 14-3)

Es sind nur Ent­fer­nungs­mes­ser erlaubt, die aus­schließ­lich die direk­te Mess­stre­cke anzei­gen und kei­ne ande­ren Rechen­funk­tio­nen ent­hal­ten.

 

Cad­dies / Elek­tro-Trol­leys (Regel 6-4)

Ein Spie­ler darf nur einen Ama­teur als Cad­die haben.

Stra­fe für Ver­stoß: Dis­qua­li­fi­ka­ti­on des betrof­fe­nen Spie­lers.

Elek­tro-Trol­leys sind bei allen Wett­spie­len erlaubt.

 

Beför­de­rung

Bei vor­ga­be­wirk­sa­men Tur­nie­ren dür­fen Spie­ler oder Cad­dies wäh­rend der fest­ge­setz­ten Run­de kei­ner­lei Beför­de­rungs­mit­tel nut­zen, außer das kurz­fris­ti­ge Fahren/Mitfahren wird von der Spielleitung/den Platz­rich­tern aus­drück­lich geneh­migt. Bei kör­per­li­cher Behin­de­rung, die eine Wett­spiel­run­de ohne E-Cart nicht erlaubt, ist des­sen Benut­zung jedoch gestat­tet. Es besteht aber Attest-Pflicht. Am 9-Loch­platz ist ein Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis erfor­der­lich.

Stra­fe für Ver­stoß:

Loch­spiel: Loch­ver­lust für jedes Loch, bei dem ein Ver­stoß fest­ge­stellt wird, höchs­tens

jedoch 2 Löcher

 

Zähl­spiel: Zwei Schlä­ge an jedem Loch, an dem der Ver­stoß fest­ge­stellt wird, höchs­tens

jedoch 4 Schlä­ge pro Run­de

 

Im Fal­le eines Ver­sto­ßes zwi­schen dem Spiel zwei­er Löcher wirkt sich der Ver­stoß am nächs­ten Loch aus; han­delt es sich um das letz­te Loch der Run­de, an die­sem.

 

Der Spie­ler muss sofort nach Fest­stel­len des Ver­sto­ßes die Benut­zung des Fahr­zeu­ges ein­stel­len, andern­falls wird er sowohl im Loch- als auch im Zähl­spiel dis­qua­li­fi­ziert.

 

 

Ent­schei­dung bei glei­chen Ergeb­nis­sen

Loch­spiel:

Endet ein Loch­spiel gleich, so ist es Loch für Loch wei­ter­zu­spie­len, bis eine Par­tei ein Loch gewinnt. Das Ste­chen beginnt an dem Loch, an dem auch das Loch­spiel begann. Im Vor­ga­ben-Loch­spiel wer­den die Vor­ga­ben­schlä­ge wie in der vor­ge­schrie­be­nen Run­de ange­rech­net.

Zähl­spiel:

Falls in der Ein­zel­aus­schrei­bung nicht anders fest­ge­legt, ent­schei­det bei Ergeb­nis­gleich­heit ein Com­pu­ter-Ste­chen „Schwerste/Leichteste  9, 6, 3, 1“. Erläu­te­rung: Hier­bei wer­den zunächst die Ergeb­nis­se der 9 Löcher mit den Vor­ga­ben 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12 und 9 addiert. Bei wei­te­rer Gleich­heit zäh­len die 6 Löcher mit den Vor­ga­ben 1, 18, 3, 16, 5 und 14. Danach die 3 Löcher mit der Vor­ga­be 1, 18, 3 und schließ­lich das schwers­te Loch. Soll­te danach noch immer Gleich­heit herr­schen, gewinnt die höhe­re Vor­ga­be. Bei allen  9-Loch-Tur­nie­ren (9-Loch-Platz oder 18-Loch-Platz) erfolgt ein Com­pu­ter-Ste­chen „Letz­te 9,6,3,1“.

 

Mel­dung zu Wett­spie­len

Die Mel­dung zu einem Wett­spiel kann über das Inter­net oder die aus­ge­häng­te Mel­de­lis­te erfol­gen und ist ver­bind­lich. Die Mel­de­lis­ten­ein­tra­gun­gen müs­sen deut­lich les­bar sein.

Nach Errei­chen der maxi­ma­len Teil­neh­mer­zahl wird eine War­te­lis­te geführt. Auch die Mel­dung auf der War­te­lis­te ist ver­bind­lich.

Der Mel­de­schluss ist in der Regel einen Tag vor dem Wett­spiel um 16 Uhr, soweit die Ein­zel­aus­schrei­bung kei­ne ande­re Frist vor­sieht.

Die Spiel­lei­tung ist berech­tigt, kurz­fris­tig Nach­mel­dun­gen in das Wett­spiel auf­zu­neh­men, um die Start­lis­te auf­zu­fül­len. Ansons­ten kön­nen Nach­mel­dun­gen nicht berück­sich­tigt wer­den.

Die Abmel­dung von einem Wett­spiel muss über das Sekre­ta­ri­at erfol­gen.

Die Mel­de­ge­bühr für das Wett­spiel ist vor dem Start im Sekre­ta­ri­at zu ent­rich­ten. Bei Absa­gen nach Mel­de­schluss und bei Nicht­er­schei­nen am Start besteht die Ver­pflich­tung zur Zah­lung der kom­plet­ten Mel­de­ge­bühr.

 

 

Start­zei­ten

Die Start­zei­ten wer­den im Club­haus am Info­board aus­ge­hängt, auf der Home­page des Golf­clubs Bad Abbach Deu­ten­hof (www.Golf-badabbach.de) ver­öf­fent­licht und per SMS an die Spie­ler ver­sandt (sofern dem Sekre­ta­ri­at die Han­dy-Num­mer bekannt ist).
Abga­be der Score­kar­te (Regel 6-6b/c)

Die Score­kar­te ist unver­züg­lich nach Been­di­gung des Wett­spiels im Sekre­ta­ri­at abzu­ge­ben. Unklar­hei­ten sind vor Abga­be der Score­kar­te mit der Wett­spiel­lei­tung zu klä­ren.

 

Nea­rest to the Pin und Lon­gest Dri­ve

Es zählt jeweils der ers­te Schlag an die­sem Loch. Bei Nea­rest to the Pin muss der Ball auf dem zu spie­len­den Grün lie­gen. Die Ent­fer­nung zum Lochrand darf erst gemes­sen wer­den, wenn alle Spie­ler der Grup­pe das Loch been­det haben.

Beim Lon­gest Dri­ve muss der Ball auf der kurz gemäh­ten Rasen­flä­che (Fair­way-Höhe oder kür­zer) auf der betref­fen­den Spiel­bahn lie­gen.

Been­di­gung des Wett­spiels

Ein Zähl­spiel ist mit der offi­zi­el­len Bekannt­ga­be der Ergeb­nis­se been­det, ein Loch­spiel mit der Ein­tra­gung des Ergeb­nis­ses am Info­board (Match­play-Tableau).

Prei­se

Wer unent­schul­digt nicht an der Sie­ger­eh­rung teil­nimmt, ver­liert den Anspruch auf sei­nen Preis. Eine Wei­ter­ga­be an den/die Nächst­plat­zier­ten erfolgt nicht.

 

Daten­schutz

Ein Teil­neh­mer erklärt sich mit sei­ner Anmel­dung zum Wett­spiel ein­ver­stan­den.

  1. mit einer Ver­wen­dung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (u. a. Name, Vor­ga­be, Name des Hei­mat­clubs) zur Erstel­lung und Ver­öf­fent­li­chung von Mel­de-, Start- und Ergeb­nis­lis­ten in den Medi­en des Golf­clubs Bad Abbach Deu­ten­hof
  2. mit einer Ver­wen­dung von Fotos, die wäh­rend oder nach dem Tur­nier im Zusam­men­hang mit der Ver­an­stal­tung zur Ver­öf­fent­li­chung in den Club-Medi­en auf­ge­nom­men wur­den

 

 

Stand: 14.04.2018

Wettspielordnung zum Nachlesen

Wettspielordnung Stand 8.4.2018